kjp-hoheluft

Wer wir sind

Wir freuen uns darauf, Sie und Euch kennenzulernen.

Durch unser interdisziplinäres Team erfahren die Kinder und Jugendlichen und ihre Familien eine qualifizierte sozialpsychiatrische Behandlung, umfassende Beratung sowie eine ganzheitliche, verhaltenstherapeutisch, tiefenpsychologisch und familientherapeutisch ausgerichtete Begleitung innerhalb der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung.

Unser Schwerpunkt liegt auf der engen Zusammenarbeit des Facharztes mit den Berufsgruppen aus medizinischer, psychologischer, pädagogischer und fachtherapeutischer Kompetenz.

Dr. med. Jörg Clasen, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Jörg Clasen

seit 07/2016
Niedergelassen als Facharzt für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und – psychotherapie in Praxisgemeinschaft mit Dr. Pia Düsterhus und Prof. Dr. Benno Schimmelman

seit 01/2010
Niedergelassen als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie in eigener Praxis in Hamburg-Eppendorf

12/2005 – 12/2008
Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift in Hamburg

07/2003 – 11/2005
Assistenzarzt der Kinderstation der Kinder- u. Jugend-psychiatrie des Niedersächsischen Landeskrankenhauses in Lüneburg

07/2001 – 12/2002
Arzt im Praktikum am HELIOS-Klinikum, Berlin-Buch, Neonatologie- Intensivstation, Kinderrheumatologie und Kinderonkologie

Studium und Promotion

11/2008
Facharztprüfung und Erlangen des Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie

03/2008
Promotion zum Dr. med. an der Psychiatrischen Klinik der Universität Tübingen – Sektion Suchtforschung Thema der Arbeit: „Abhängigkeitspotential von Paracetamol- Coffein-Mischpräparaten“

1995 – 2000
Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität in Berlin

1991 – 1995
Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes in Homburg

1989
Abitur am Jade-Gymnasium, Jaderberg (Niedersachsen)

seit 07/2016
Niedergelassen als Facharzt für Kinder- u. Jugendpsychiatrie und – psychotherapie in Praxisgemeinschaft mit Dr. Pia Düsterhus und Prof. Dr. Benno Schimmelman

seit 01/2010
Niedergelassen als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie in eigener Praxis in Hamburg-Eppendorf

12/2005 – 12/2008
Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift in Hamburg

07/2003 – 11/2005
Assistenzarzt der Kinderstation der Kinder- u. Jugend-psychiatrie des Niedersächsischen Landeskrankenhauses in Lüneburg

07/2001 – 12/2002
Arzt im Praktikum am HELIOS-Klinikum, Berlin-Buch, Neonatologie- Intensivstation, Kinderrheumatologie und Kinderonkologie

Studium und Promotion

11/2008
Facharztprüfung und Erlangen des Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie

03/2008
Promotion zum Dr. med. an der Psychiatrischen Klinik der Universität Tübingen – Sektion Suchtforschung Thema der Arbeit: „Abhängigkeitspotential von Paracetamol- Coffein-Mischpräparaten“

1995 – 2000
Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität in Berlin

1991 – 1995
Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes in Homburg

1989
Abitur am Jade-Gymnasium, Jaderberg (Niedersachsen)

Dr. med. Pia Düsterhus, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Pia Düsterhus

07/2016 
Praxisgemeinschaft kjp hoheluft

2007 – (laufend) 
Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse bei der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse, Altaussee/Österreich

2003 – 2005 
Ausbildung in analytischer Paar- und Familientherapie, Heidelberg

2001 – 2003 
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapieausbildung am LK Tiefenbrunn, Göttingen

2010 – 2012 
Oberärztin der Akutstation und Jugendstation der KJP am UKE

2010 – 2012 
Oberärztin der Tagesklinik für Kinder & Jugendliche und Mutter & Babies der KJP am UKE

2010 
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie & -Psychotherapie

2005 – 2006 
Assistenzärztin in der Psychiatrie am Early Psychosis Prevention and Intervention Centre (EPPIC), Melbourne/Australia

2001 – 2010 
Assistenzarztausbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am UKE, Hamburg

2001 
Dissertation

1990 –1997 
Medizinstudium in Frankfurt a.M. und Hamburg Dissertation

07/2016 
Praxisgemeinschaft kjp hoheluft

2017
Abgeschlossene Weiterbildung in tiefenpsychologischer Gruppentherapie bei der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse, Altaussee/Österreich

2003 – 2005 
Ausbildung in analytischer Paar- und Familientherapie, Heidelberg

2001 – 2003 
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapieausbildung am LK Tiefenbrunn, Göttingen

2010 – 2012 
Oberärztin der Akutstation und Jugendstation der KJP am UKE

2010 – 2012 
Oberärztin der Tagesklinik für Kinder & Jugendliche und Mutter & Babies der KJP am UKE

2010 
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie & -Psychotherapie

2005 – 2006 
Assistenzärztin in der Psychiatrie am Early Psychosis Prevention and Intervention Centre (EPPIC), Melbourne/Australia

2001 – 2010 
Assistenzarztausbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am UKE, Hamburg

2001 
Dissertation

1990 –1997 
Medizinstudium in Frankfurt a.M. und Hamburg Dissertation

Prof. Dr. med. B. Schimmelmann, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Prof. Dr. med. B. Schimmelmann


07/2016 
Praxisgemeinschaft kjp hoheluft, Titularprofessor in Bern, Schweiz

2012 – 2016 
Mitherausgeber European Child and Adolescent Psychiatry

2012 – 2016 
Gründungsmitglied und Co-Leitung IPKJ (Institut für Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Basel, Bern, Zürich)

2012 – 2016 
Ordentlicher Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Direktor der Klinik, Bern, Schweiz

2010 – 2016 
Präsident der Schweizerischen Facharztprüfungskommission für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

2010 – 2011 
Ausbildung zum Supervisor (Bern, Schweiz)

2009 – 2012 
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität Bern, Schweiz, Assistenzprofessur mit Tenure Track, Chefarzt und Leiter der Forschungsabteilung

2005 – 2009 
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Essen, Oberarzt, ADHS-Spezialambulanz

2005 
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

2000 – 2005 
UKE, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Assistenzarztausbildung und Forschung Analytische Paar- und Familientherapieausbildung, Heidelberg

2000 
Dissertation

1999 – 2000 
UKE, Psychiatrie, Assistenzarztausbildung

1996 – 1999 
UKE, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Assistenzarztausbildung Tiefenpsychologische Psychotherapieausbildung in Tiefenbrunn

1998 
Staatsexamen und Medical Licensure ECFMG Certificate (USA)

1989 – 1998
Medizinstudium in München, USA und Hamburg



AKTIVITÄTEN:



Laufend:

Mitherausgeber
Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 
(Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, DGKJPP)

Dozent bei Psychotherapieausbildungsinstituten 


Fachzeitschriften:

Ein aktuelle Übersicht von Artikeln in finden Sie hier



AUSGEWÄHLTE BÜCHER, BUCHKAPITEL UND TESTVERFAHREN: 



2024
Schimmelmann BG, Mehler-Wex C, Wewetzer C: Kapitel „Psychosen im Kindes- und Jugendalter“ und Kapitel „Antipsychotika“ in: Gerlach M, Mehler-Wex C, Romanos M, Walitza S, Wewetzer C (Hrsg): Neuro- und Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Springer Verlag, 4. Auflage, 2024.

2017
Schimmelmann BG: Medikamente geben oder geben lassen: Psychotherapie und Psychopharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen und ihre Wechselwirkungen (Psychodynamik kompakt). V&R Verlag, 2017.

2014 
Schimmelmann BG, Resch F (2014). Psychosen im Kindes- und Jugendalter. In: Hoffmann G et al.: Pädiatrie – Grundlagen und Praxis, 4. Auflage. Springer
Schimmelmann BG, Resch F (Ed) (2014) Psychosen in der Adoleszenz: Entwicklungspsychopathologie, Früherkennung und Behandlung. Kohlhammer-Verlag

2009 
Christiansen H, Schmimmelmann BG, Oades RD & Hebebrand J (2009).
Geman version of the Conners’ Adults ADHD Rating Scales (CAARS-S:L). North Tonawanda: Multi-Health Systems. 2009
Christiansen H, Schmimmelmann BG, Oades RD & Hebebrand J (2009).
Geman version of the Conners’ Adults ADHD Rating Scales (CAARS-O:L). North Tonawanda: Multi-Health Systems.

2013 
Schimmelmann BG. Medikamentenvergabe und Psychotherapie. In: Sannwald S, Resch F, Schulte-Markwort M (2013) Psychtherapeutische Fertigkeiten. Vandenhoeck & Ruprecht; Göttingen.

2005 
Schimmelmann BG & Schulte-Markwort M. (2005) Quetiapin in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychotischen Störungen. In: Möller HJ Das Quetiapin-Dossier. Schattauer, Stuttgart, pp. 171-184

2004 
Romer G & Schimmelmann BG (2004). Kinder als „Täter“: Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei nicht strafmündigen sexuell aggressiven Jungen. In: Körner W, Lenz A (Hrsg.) Sexueller Missbrauch. Band 1: Grundlagen und Konzepte. Hogrefe, Göttingen, pp. 435-449
Schulte-Markwort M & Schimmelmann BG. (2004) Differentiation between Borderline Personality Disorder and Schizophrenia. In: Bürgin D & Meng H. Childhood and Adolescence Psychosis. Karger, Basel, pp. 109-114

1999 
Schulte-Markwort M & Schimmelmann BG (1999). Kinderängste. Midena-Verlag, Augsburg

Für Erstgesprächsanfrage bitte hier klicken.

Kontakt

kjp hoheluft
Praxisgemeinschaft für
Kinder- u. Jugendpsychiatrie
u.-psychotherapie

Oberstrasse 14b
20144 Hamburg

Telefon: (040) 741 066 940
Fax: (040) 741 066 969
E-mail: hallo@kjp-hoheluft.de

ÖPNV

U-Bahn:
U3 Hoheluftbrücke

Bus:
Bus-Linie M5 Hoheluftbrücke oder
M4 Bezirksamt Eimsbüttel

Sprechzeiten

Montag bis Freitag
8:30 – 13:00 Uhr u. 14:00 – 17:00 Uhr

Um Terminabsprache wird gebeten
Telefon: (040) 741 066 940

Alle Kassen und Privat.

In dringenden Notfällen und außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie